Proportionen der Weltbevölkerung

- eine nicht kommerzielle Website -
 



Foto: UN
Provisorische Startseite
während Umbauarbeiten

Haftungsausschluss
 

- Mitte 2016 -





WELTBEVÖLKERUNG 1950 bis 2050
(Millionen)
 major area  1950  2000  2015  2016  2050 
 Nordamerika (ohne Mexiko) 172 314 358 361 433 
 Lateinamerika (= Süd- und Mittelamerika) und Karibik   169 527 634 641 784 
 Europa (ohne Türkei, mit asiatischem Teil der Russischen Föderation) 549 726 738 739 707 
 Afrika 229 814 1.186 1.216 2.478 
 Asien 1.394 3.714 4.393 4.436 5.267 
 Ozeanien (einschließlich Australien) 13 31 39 40 57 
 Welt 2.525 6.127 7.349 7.433 9.725 
 
  Quelle: United Nations Population Division: World Population Prospects: The 2015 Revision (mittlere Variante)
 
  (Die nächste Revision wird etwa Mitte 2017 zur Verfügung stehen.)

Den Projektionen der Vereinten Nationen zufolge wird sich die Weltbevölkerung in den hundert Jahren von 1950 bis 2050 (wovon schon fast zwei Drittel verstrichen sind) beinahe vervierfachen.

(Was sind schon 100 Jährchen? - Kaum mehr als ein Menschenleben. Allein in Deutschland leben etwa 14.000 Hundertjährige.)

Nie zuvor hat die Menschheit in ihrer vieltausendjährigen Geschichte so eine Epoche durchlebt.

1950  -  1960  -  1970  -  1980  -  1990  -  2000  -  2010  -  2020  -  2030  -  2040  -  2050
2,5 3,0 3,7 4,4 5,3 6,1 6,9 7,8 8,5 9,2 9,7  Milliarden

Wie sich dabei die demografischen Proportionen der Kontinente verschieben, zeigt die folgende Tabelle. Man beachte besonders Europa und Afrika.

 
Anteile an der Weltbevölkerung (Prozent) 1950 bis 2050
 major area  1950  2000  2015  2016  2050 
 Nordamerika (ohne Mexiko) 6,8 % 5,1 % 4,9 % 4,9 % 4,5 % 
 Lateinamerika (= Süd- und Mittelamerika) und Karibik   6,7 % 8,6 % 8,6 % 8,6 % 8,1 % 
 Europa (ohne Türkei, mit asiatischem Teil der Russischen Föderation) 21,7 % 11,9 % 10,0 % 9,9 % 7,3 % 
 Afrika 9,1 % 13,3 % 16,1 % 16,4 % 25,5 % 
 Asien 55,2 % 60,6 % 59,8 % 59,7 % 54,2 % 
 Ozeanien (einschließlich Australien) 0,5 % 0,5 % 0,5 % 0,5 % 0,6 % 
 Welt 100,0 % 100,0 % 100,0 % 100,0 % 100,0 % 
 
  berechnet nach: United Nations Population Division: World Population Prospects, The 2015 Revision




Von den (Dis-)Proportionen der Weltbevölkerung zu den (Dis-)Proportionen der Weltwirtschaft
(im Jahr 2014, nach Angaben der Weltbank, Rechenstand: April 2016):

Gut die Hälfte der gesamten Weltwirtschaft (gemessen am gemeinsamen Bruttoinlandsprodukt KKP 2014 aller Länder in Höhe von 97,2 Billionen "international dollars" der Weltbank) geht auf nur sechs Volkswirtschaften zurück. (KKP = Kaufkraftparität oder englisch: purchasing power parity. Ein international dollar - der nur als statistische Recheneinheit existiert - hat im jeweiligen Land dieselbe Kaufkraft wie ein US-Dollar in den USA.)

Dabei liegt China 2014 erstmals vor den USA.

Anteile am Bruttoweltprodukt nach Kaufkraftparität:
China: 16,6 %, USA: 16,0 %, Indien: 6,8 %, Japan: 4,3 %,
Deutschland: 3,5 % und Russland: 3,1 %.

China: .... 18.017.073 Millionen international $
USA: ...... 17.419.000 Millionen
Indien: .... 7.384.099 Millionen
Japan: ..... 4.655.494 Millionen
Deutschland: 3.757.092 Millionen
Russland: .. 3.358.561 Millionen

Welt: .... 108.681.343 Millionen, also rund 108,7 Billionen
   
 
  CHN USA IND JAP DEU RUS

(Nicht sehr weit hinter Russland liegt Brasilien mit 3.275.227 Millionen intl. $ an siebter Stelle. Danach folgen Indonesien, Frankreich, Großbritannien, Mexiko und Italien.)


Im Kontrast zum Wirtschaftsvolumen steht die Bevölkerungsgröße dieser Länder:

Anteile an der Weltbevölkerung:
China: 18,8 %, USA: 4,4 %, Indien: 17,8 %, Japan: 1,8 %,
Deutschland: 1,1 % und Russland: 2,0 %
(berechnet nach Weltbankdaten vom April 2016: Population 2014).

China: .... 1.364.270.000 Einwohner
USA: ........ 318.857.000
Indien: ... 1.295.292.000
Japan: ...... 127.132.000
Deutschland:   80.971.000
Russland: ... 143.820.000

Welt: ..... 7.259.692.000, also rund 7,3 Milliarden
   
 
  CHN USA IND JAP DEU RUS


Aus den obigen BIP- und Einwohner-Zahlen lassen sich leicht die entsprechenden Pro-Kopf-Werte errechnen. Das Pro-Kopf-BIP KKP gilt als einer der wichtigsten Indikatoren für die "Wirtschaftskraft" und den wirtschaftlichen Entwicklungsstand eines Landes im internationalen Vergleich. Das Ergebnis mag überraschen:

BIP KKP 2014 je Einwohner:

China: ..... 13.206 international $
USA: ....... 54.630
Indien: ..... 5.701
Japan: ..... 36.619
Deutschland: 46.400
Russland: .. 23.353

Welt: ...... 14.971
   
 
  CHN USA IND JAP DEU RUS


Ebensoleicht kann man das BIP je Quadratkilometer errechnen (obwohl sich dafür keine Sau zu interessieren scheint). Das Ergebnis überrascht wieder:

BIP KKP 2014 je Quadratkilometer:

China: ...... 1,9 Millionen international $ pro km²
USA: ........ 1,8 Mio.
Indien: ..... 2,2 Mio.
Japan: ..... 12,3 Mio.
Deutschland: 10,5 Mio.
Russland: ... 0,2 Mio.

Welt: ....... 0,8 Mio.


Landesflächen nach FAO-Angaben an anderer Stelle auf dieser Website.
   
 
  CHN USA IND JAP DEU RUS





Bis zu einer grundlegenden Überarbeitung der Website
werden hier einige jüngere bzw. kürzlich aktualisierte Seiten provisorisch eingebunden:


Weltbevölkerung 1950 bis 2100 (UN-Schätzungen und -Projektionen)

Länder der Erde (Fläche)

Europa und die Weltbevölkerungsexplosion

Bevölkerung in West- und Ostdeutschland
1950 bis 2010 (Stand vor dem Zensus 2011) und aktuelle Daten seit dem Zensus 2011


Wirtschaftswachstum der USA seit 1929  (Diagramm und Tabelle)


Siehe auch weitere Baustelle: www.instatis.de.


Eine kleine Sammlung externer Links:


UN (United Nations), Population Division: World Population Prospects

The World Bank: World DataBank
IDB des U.S. Census Bureau: International Data Base (IDB)
Eurostat (Statistisches Amt der EU): Bevölkerung
DESTATIS (Statistisches Bundesamt Deutschland): Internationales, Daten nach Staat
CIA (Central Intelligence Agency): The World Factbook
GeoHive (statistics of regions, countries, provinces and cities)
City Population (Länder, Agglomerationen, Verwaltungsgebiete, Städte)
Populstat (historical demography of all countries, their divisions and towns)
UT Maps = University of Texas at Austin: Perry-Castañeda Library Map Collection