Ein Hauptaugenmerk dieser Website richtet sich auf die zunehmende Bevölkerungsdichte
von Ländern und Regionen.
Auf der folgenden Karte mit einem Ausschnitt Nordwest-Europas (ein kleiner Winkel der Erde) fallen besonders England,
Westdeutschland und die dazwischen liegenden Niederlande und Belgien auf, ebenso wie die nicht weit entfernte Agglomeration von Paris.
Auf der britischen Insel tritt besonders das gewaltige London hervor, in den Niederlanden
"Randstad Holland" (am Süd-Zipfel der - großenteils von Gas- und Ölbohrinseln übersähten - Nordsee)
und in Deutschland vor allem die Rhein-Ruhr-Region, neben Rhein-Main, Rhein-Neckar und anderen Ballungsräumen und Metropolen wie
Hamburg und (am rechten Kartenrand, Mitte) Berlin. Ganz im Süden München, im Nordosten der Karte das dänische Kopenhagen.
[Siehe auch größeres Original dieser Karte von 2001.] -
Allein der englische Teil Großbritanniens, der (durch den Euro-
Tunnel mit ihm verbundene) äußerste Norden Frankreichs,
das angrenzende Belgien, die Niederlande und das deutsche Nordrhein-Westfalen bilden mit grob 100 Millionen Menschen auf
einer Viertelmillion Quadratkilometer wohl eine der stärksten Bevölkerungskonzentrationen
der Erde, jedenfalls im hoch industrialisierten Teil der Welt (in dem sich neben den Menschen auch die ewig wachsen
wollende Wirtschaft mit all ihrem "Flächenverbrauch" und sonstigen Ressourcenhunger breitmacht).
(In NRW werden bereits 22,4 % der gesamten Bodenfläche von Wohn- und Gewerbegebieten sowie Verkehrswegen eingenommen.
In ganz Deutschland wächst die Siedlungs- und Verkehrsfläche pro Tag [!] um 87 Hektar = 124 Fußballfelder
- s. Pressemitteilung
des Statistischen Bundesamts, Okt. 2011.)
Deutschland ist (ungeachtet seiner Geburtenschwäche) eines der am dichtestesten bevölkerten Länder Europas und
der
Welt. Innerhalb der riesigen USA z. B. findet man nicht eine einzige entsprechende Teilfläche mit so vielen Bewohnern.
Nicht einmal im Nordosten mit der "Megalopolis" von Boston über New York City bis Washington.
Die US-Bundesstaten Massachusetts, Rhode Island, Connecticut, New York, Pennsylvania, New Jersey,
Delaware, Maryland und die Hauptstadt Washington D.C. bilden eine zusammenhängende
Fläche (mit Gewässern) von rund 368.000 km² [> Kartenskizze]. Dort
leben nach Ergebnissen des U.S. Census Bureau aus der Zählung 2010 gut 59 Millionen Menschen [Geohive (EXCEL)].
Demgegenüber kommt Deutschland auf knapp 82 Millionen Einwohner in einem Gebiet von rund 357.000 km²
[DESTATIS,
Statistische Ämter des Bundes und der Länder].
|
Dagegen leben jedoch im armen Bangladesch und angrenzenden Teilen Indiens
(West Bengal und Bihar) auf einer Fläche, die
etwas kleiner ist als als das deutsche Staatsgebiet, beinahe so viele Menschen wie in Deutschland + Frankreich
+ Großbritannien + Italien + Spanien + Polen
(den 6 bevölkerungsreichsten EU-Staaten).
Und es werden immer mehr.
Unglaublich, aber leicht nachzurechnen:
Fläche Deutschlands: rund 357.000 km²
Gemeinsame Fläche von Bangladesch (rd. 148.000 km²)
+ West Bengal (rd. 89.000 km²)
+ Bihar (rd. 94.000 km²)
= rund 331.000 km²
Gemeinsame Bevölkerung von Bangladesch (rd. 142 Mio. laut Volkszählung, nach anderen Quellen mehr)
+ West Bengal (rd. 91 Mio.)
+ Bihar (rd. 104 Mio.)
= rund 337 Mio. (und jedes Jahr kommen ein paar Millionen dazu).
Gemeinsame Bevölkerung von
Deutschland (82 Mio.)
+ Frankreich (63 Mio.)
+ Großbritannien (62 Mio.)
+ Italien (61 Mio.)
+ Spanien (46 Mio.)
+ Polen (38 Mio.)
= rund 353 Mio.
[Stand: 2011 - Quellen:
Geohive,
UN]
|